top of page

Insights & Impulse
Der Solufi Blog für Projektmanagement, Agilität und Change Management
In unserem Blog teilen wir praxisnahe Einblicke in Projektmanagement, agile Methoden und Change Management. Als BeraterInnen bei Solufi begleiten wir unsere Kunden täglich in herausfordernden Situationen - hier findest du unsere Erfahrungen, Ansätze und neue Impulse für erfolgreiche Projekte und wirksame Zusammenarbeit.


Priorisierung im Projektmanagement: Mit der Eisenhower Matrix klare Entscheidungen treffen
Wie Projektteams mithilfe visueller Methoden Prioritäten setzen Im Septemberartikel drehte sich alles um Storytelling im Projektmanagement: Mit Hilfe von KI-Tools wie Gamma, Renderforest und Perplexity werden Ideen sichtbar und überzeugend präsentiert. Doch eine gute Präsentation reicht nicht aus – besonders nicht im Projektalltag, wo Ressourcen begrenzt und Anforderungen vielfältig sind. Die zentrale Frage lautet: “Welche Idee verfolgen wir zuerst?” Effektive Projektarbeit b
Julia Verdi
26. Sept.4 Min. Lesezeit


Von der Idee zur Story – mit Gamma, Renderforest und Perplexity
Im August-Artikel haben wir gezeigt, wie mit visuellem Denken in Miro aus einzelnen Gedanken gemeinsame Ideenwelten entstehen. Dort lag...
Julia Verdi
15. Sept.3 Min. Lesezeit


Miro: Wie kollaboratives Planen Projekte verändert
In unserem Juli-Artikel ging es um den Projektstart und darum, wie du mit den richtigen Fragen zu mehr Klarheit in der Analysephase...
Julia Verdi
25. Aug.4 Min. Lesezeit


Klarheit schaffen & Probleme verstehen
Damit finden wir uns bei einem grundlegenden Bedürfnis ein, welches glücklicherweise in weiten Bereichen unseres Alltagslebens erfüllt ist. Auch im Arbeitsumfeld bewegen wir uns meist frei, ohne Sorge um unsere körperliche Unversehrtheit oder unser Eigentum. Wir können uns also - zumindest weitestgehend - sicher fühlen.
Julia Verdi
27. Juli3 Min. Lesezeit


Psychologische Sicherheit – nur so ein vager Begriff?
In "psychologische Sicherheit" steckt "Sicherheit".
Damit finden wir uns bei einem grundlegenden Bedürfnis ein, welches glücklicherweise in weiten Bereichen unseres Alltagslebens erfüllt ist. Auch im Arbeitsumfeld bewegen wir uns meist frei, ohne Sorge um unsere körperliche Unversehrtheit oder unser Eigentum. Wir können uns also - zumindest weitestgehend - sicher fühlen.
Arthur Krier
9. Juni5 Min. Lesezeit


Schluss mit Kommunikationschaos: So findest du das richtige Modell für dein Projekt
Kennst du das? Alle im Projektteam geben ihr Bestes – und trotzdem gibt es Missverständnisse, Doppelarbeit oder Entscheidungen, die sich...
Isabel Weber
19. Mai3 Min. Lesezeit


Warum komplexe Probleme nicht mit noch komplexeren Lösungen angegangen werden sollten
In der Welt des Projektmanagements ist es verlockend, komplexe Probleme mit ebenso komplexen Lösungen zu begegnen. Schließlich...
Isabel Weber
17. März3 Min. Lesezeit


Retrospektive „Frühjahrsputz“
In einem unserer letzten Workshops hat die Retrospektive „Frühjahrsputz“ dazu geführt, dass ein lange vernachlässigtes Thema – fehlende...
Isabel Weber
10. Feb.4 Min. Lesezeit


Wie steht die KI ChatGPT zur Regulierung von künstlicher Intelligenz
Entdecke, wie ein Gespräch mit ChatGPT über KI-Prinzipien und Fehlübersetzungen zu überraschenden Erkenntnissen führt.
Arthur Krier
13. Dez. 20234 Min. Lesezeit
bottom of page
