top of page

Von der Idee zur Story – mit Gamma, Renderforest und Perplexity

  • Autorenbild: Julia Verdi
    Julia Verdi
  • 15. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Im August-Artikel haben wir gezeigt, wie mit visuellem Denken in Miro aus einzelnen Gedanken gemeinsame Ideenwelten entstehen. Dort lag der Fokus auf der kollaborativen Sammlung und Strukturierung von Projektideen im Team. Der nächste Schritt ist nun, aus diesen Ideen eine klare Story zu entwickeln – unterstützt durch KI-Tools wie Gamma, Renderforest und Perplexity, die helfen, visuelle Notizen und Workshop-Ergebnisse in strukturierte, überzeugende Präsentationen zu überführen.


Warum gute Ideen allein nicht reichen

Im Projektgeschäft begegnen wir regelmäßig großartigen Ideen. Doch zwischen Gedankenblitz und überzeugender Präsentation liegen oft viele Hürden: Zeitdruck, unklare Struktur, fehlende Visualisierungen.


„Gerade wenn es darum geht, Stakeholder zu gewinnen oder ein Projektteam mitzunehmen, braucht es mehr als Fakten: Es braucht Storytelling.“

Dank moderner, KI-gestützter Tools wie Gamma, Renderforest und Perplexity können heute in wenigen Minuten überzeugende Storylines, visuelle Inhalte und Präsentationen erstellt werden, die in Erinnerung bleiben.


Von der Idee zur Story: Ein Praxisbeispiel aus dem Projektalltag

Ein Teammitglied aus unserem Projekt soll einen internen Pitch vorbereiten – Ziel: Das Management von einer neuen Prozessidee überzeugen. Die Zeit ist knapp, der Inhalt komplex. Statt sich durch PowerPoint-Vorlagen zu quälen, greift er auf drei leistungsstarke Tools zurück:


  1. Gamma – die KI für Story-Struktur und Präsentation

Gamma ist eine Plattform, mit der man in Sekunden eine professionelle, logisch aufgebaute Präsentation erstellen kann – basierend auf einem simplen Text-Input oder Stichwort. Die KI schlägt automatisch eine Storyline, Folienstruktur, Layouts und Textvorschläge vor.


Unser Teammitglied gibt nur einen kurzen Text mit den wichtigsten Stichpunkten ein und hat in wenigen Minuten ein vollwertiges Pitchdeck – von der Einleitung bis zum Call-to-Action, inklusive Visualisierungen.


 Probiere es direkt selbst aus: gamma.app
Probiere es direkt selbst aus: gamma.app

  1. Perplexity – gezieltes Wissen und visuelle Inhalte statt langer Recherche

Damit der Pitch nicht nur überzeugt, sondern auch inhaltlich fundiert ist, nutzt unser Mitarbeiter Perplexity – eine KI-gestützte Suchplattform, die Inhalte aus verlässlichen Quellen prägnant zusammenfasst.


So recherchiert er aktuelle Benchmarks und Erfolgscases aus der Branche und ergänzt seine Argumentation mit belastbaren Zahlen, Zitaten und Fakten – ohne sich durch unzählige Tabs und PDFs kämpfen zu müssen.


Perplexity eignet sich zudem hervorragend für die Recherche und den gezielten Einsatz von Bildinhalten – etwa zur Unterstützung von Storytelling, Argumentation oder visuellem Vergleich.


🛈 Hinweis: Auch wenn Perplexity Quellen benennt, empfiehlt es sich, diese noch einmal manuell zu überprüfen, insbesondere bei externen Studien oder Bildmaterialien.


Probiere es direkt selbst aus: perplexity.ai
Probiere es direkt selbst aus: perplexity.ai

  1. Renderforest – visuelles Storytelling mit Wow-Effekt

Ein Pitch wirkt doppelt, wenn er nicht nur logisch, sondern auch emotional aufbereitet ist. Mit Renderforest erstellt unser Mitarbeiter am Ende noch ein kurzes, animiertes Video, das den Kern der Idee in 60 Sekunden auf den Punkt bringt – inklusive Icons, Erklärgrafiken und Sound. Das Ergebnis: Die Präsentation beginnt mit dem Video – die Aufmerksamkeit der Entscheider*innen ist sofort geweckt.


Probiere es direkt selbst aus: renderforest.com
Probiere es direkt selbst aus: renderforest.com

Fazit: Weniger Aufwand, mehr Wirkung – KI-gestütztes Präsentieren im Projektalltag

Ob im Projekt-Kick-off, bei der Vorstellung eines Prototyps oder im Stakeholder-Review: Visuelles Denken und gutes Storytelling steigern nicht nur das Verständnis, sondern auch die Zustimmung. Gerade in Zeiten hybrider Teams und Remote-Workshops helfen leicht teilbare, KI-gestützte Inhalte dabei, mehr Beteiligung, weniger Missverständnisse und bessere Entscheidungen zu erreichen.


Tools wie Gamma, Perplexity und Renderforest geben Projektmanager:innen neue Möglichkeiten, Ideen überzeugend zu kommunizieren. Was früher Stunden gekostet hat, gelingt heute in Minuten – klar, visuell, fundiert.

Der Unterschied? Nicht nur die Idee zählt – sondern, wie man sie erzählt.


Tool-Überblick

Tool

Zweck

Besonderheit

Quelle

Gamma

KI-basierte Präsentationserstellung

Sofort nutzbare Slides, Storyline-Struktur, Design integriert

Perplexity

KI-Suchmaschine mit Quellenangabe

Schnelle, prägnante Inhalte aus verlässlichen Quellen

Renderforest

Video- & Grafik-Tool für Storytelling

Einfacher Einstieg in animierte Inhalte & Erklärvideos

Wenn du erfahren möchtest, wie KI dich bei deinem Storytelling unterstützen kann, melde dich gerne bei uns. Schreibe uns gerne an unter info@solufi.de oder melde dich bei uns über das Kontaktformular https://www.solufi.de/kontakt 


Quellen:

·       gamma.app – AI-powered presentation platform

·       perplexity.ai – Conversational search powered by AI

·       renderforest.com – Video & branding tools for everyone

·       Harvard Business Review (2023): The power of storytelling in project management

·       Think with Google (2024): Why presentation design matters in decision-making



 
 
 

Kommentare


bottom of page