top of page

Die Werte der Solufi: Mit FAIRNESS in Führung

Autorenbild: Sven Dellermann und Madlen KellerSven Dellermann und Madlen Keller

Heute möchte ich zu euch über das Thema Fairness sprechen. Teamwork ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und das schafft man nur mit dem Grundpfeiler Fairness!


Fairness - bezogen auf unsere Firmenkultur

Arthur Krier und Madlen Keller stehen auf der gleichen Stufe einer Sprossenleiter.
Gleiche Bezahlung, gleiche Mitsprache - geschlechtsunabhängig

Innerhalb der Firma achten wir besonders auf Gleichberechtigung und Fairness. Das gilt nicht nur für die Bezahlung, sondern auch für Meinungsfreiheit und Mitspracherecht. Wir sind sehr stolz auf unser ausgewogenes Team, ruhen uns darauf aber nicht aus. Egal ob Frau/ Mann, Quereinsteiger, Junior oder Senior wir sind ein Team und diskutieren gemeinsam, denn jede Meinung zählt.




Fairness - bezogen auf unsere Projekte

Wir halten nichts von Machtkämpfen. Dafür haben wir keine Zeit und Energie, denn es geht um eines: die Ziele des Kunden! Wir agieren stets auf Augenhöhe und sehen in den Kollegen Menschen und keine Hierarchien.


Wir arbeiten unsere Aufgaben nach Priorität ab und hören nicht auf diejenigen, die gerade am lautesten sind.


Gelebte Fairness - unsere Erfahrungen aus der Praxis!

Ein wichtiger Bestandteil unserer internen Arbeit ist unser zweiwöchentliches Review Meeting. In diesem Termin behandeln wir alle möglichen Themen, die uns aktuell beschäftigen. Sei es die Weiterentwicklung eines Produktes, Austausch zu Projekten, knappe Grundlagenschulungen oder die Planung unserer nächsten Weihnachtsfeier. Jeder, der ein Thema hat, kann es in dieser Runde ohne vorherige Genehmigung einbringen, auch wenn es nicht auf der im Vorlauf erstellten Agenda steht. Es hat fast schon einen Open Space Charakter. So schaffen wir eine Vielfalt an unterschiedlichen Eindrücken und Erfahrungen. Unserer Meinung nach ist diese investierte Zeit sowohl wichtig für die Mitarbeitermotivation als auch für den gegenseitigen Austausch. Durch unsere faire Art, jeden zu Wort kommen zu lassen, schaffen wir vielfältige Austauschformate, die immer wieder spannend für alle sind.

In unseren Kunden-Workshops legen wir Wert auf das gemeinschaftliche Erarbeiten von Themen. Ist die Gruppe zu groß, so teilen wir diese in kleinere Einzelgruppen auf, damit jeder die Chance hat, seine Gedanken und Meinung einfließen zu lassen. Unsere Erfahrung zeigt: die ruhigen Personen haben oft gute, kreative Ideen, die anzuhören lohnt und in kleinerer Runde eher eingebracht werden.


Das Team der Solufi zieht an einem Strang. In diesem Fall an einem blauen Seil. Zu sehen sind: Lisa Dellermann, Sven Dellermann, Stefanie Baumgärtner, Madlen Keller und Arthur Krier.
Fairness sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen.

 

Blogreihe: Unsere Solufi-Werte Wir bei der Solufi haben uns überlegt, dass wir euch nicht nur Wissen und Projekterfahrungen mitgeben wollen, sondern auch etwas über unsere Herangehensweise erzählen möchten. In dieser Reihe stellen wir euch jeweils einen unserer Werte vor und erläutern dabei, was sie für unser Unternehmen und unsere Arbeit mit unseren Kunden bedeuten. Denn ob agile/klassische Projektarbeit oder Workshop – von diesen Werten sind wir überzeugt. Unsere Werte sind auch Grundlage unserer Dienstleistungen.

Die Blogbeitragsreihe „Unsere Solufi Werte“ im Überblick

Mut • Fairness •Offenheit • Vertrauen • Konsequenz • Nachhaltigkeit


Comments


bottom of page